Aktuelles
04.07.2025

Joint Danube Survey 5
Foto: Raffeiner Reputation/APA-Fotoservice/Reither
Die Erforschung der Donau von der Quelle bis zur Mündung ist die weltweit größte grenzüberschreitende Flussuntersuchung und findet alle sechs Jahre statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren ist die DWS Hydro-Ökologie GmbH Teil des internationalen Expertenteams. Entlang der österreichischen Donau – von Oberösterreich über die Wachau bis in den Raum Wien – werden im Laufe des Jahres Proben genommen.
Das Projekt wird von der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau (ICPDR) koordiniert und in Österreich durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) unterstützt.
16.06.2025

Wir sind umgezogen
Nach über zwei Jahrzehnten am alten Standort war es an der Zeit für Veränderung. Vor einem Jahr haben wir unsere neuen Räumlichkeiten bezogen – ein bedeutender Schritt für unser stetig wachsendes Team.
Ein Umzug bringt stets Herausforderungen mit sich, sei es die logistische Koordination oder der Transport sensibler Ausrüstung. Doch dank guter Planung und engagierter Mitarbeit haben wir diesen Übergang erfolgreich gemeistert.
Heute dürfen wir mit Stolz auf ein Jahr voller positiver Entwicklungen zurückblicken. Unser neuer Standort bietet uns nicht nur mehr Platz, sondern auch optimale Bedingungen für unsere Arbeit. Nach der anfänglichen Eingewöhnung hat sich der Arbeitsalltag gut eingespielt, und wir fühlen uns hier bestens aufgehoben. Immerhin sind wir Wien Margareten treu geblieben.
Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und darauf, unsere Projekte in dieser Umgebung weiter voranzutreiben!
03.12.2024

🎄 DWS im digitalen Adventkalender der Wirtschaftsagentur Wien! 🎄
Wir freuen uns sehr, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir 2024 Teil des ersten digitalen Adventkalenders der Wirtschaftsagentur Wien sind!
Vom 1. bis zum 24. Dezember wird täglich ein Türchen geöffnet, hinter dem ein Unternehmen aus den Wiener Bezirken vorgestellt wird – und auch wir sind dabei!
📍 Wo Ihr uns im Kalender finden könnt:
Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Stabilität und Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Wien leisten zu dürfen und bedanken uns herzlich bei der Wirtschaftsagentur Wien für diese großartige Initiative.
Genießt eine wundervolle Adventzeit!
Euer DWS-Team
15.01.2024

Schilfbrand am Neusiedler See
Am 13.01.2024 fand am Neusiedler See bei Jois eine großangelegte Feuerwehrübung statt, bei der die Bekämpfung eines großen Schilfbrandes trainiert wurde. Die Übung wurde wissenschaftlich begleitet, um die Auswirkungen eines solchen Brandes auf die Umwelt, das Tierreich und das Wasser zu dokumentieren.
Die DWS Hydro-Ökologie übernimmt mit Untersuchungen zur Wasserqualität eine Teil des wissenschaftlichen Begleitprogramms.
26.09.2023

Schutz vor Süßwasserversalzung: Sind die derzeitigen Kriterien geeignet?
Die Versalzung ist eine globale Bedrohung für Süßwasserlebensräume, die durch den Klimawandel noch verstärkt wird. Bei unserer Arbeit in österreichischen Gewässern begegnen uns immer wieder Algen und Tiere, die eigentlich ins Brackwasser oder Salzwasser gehören und nicht ins Süßwasser. Aber wie wird Salzgehalt eigentlich bewertet?
Ein Beitrag zum Thema Salzgehaltskriterien zum Schutz von Süßwasserökosystemen. (Download)
08.09.2023

DWS im Südkaukasus – EU4Environment
DWS stellt in einem EU Programm (EU4Environment) im Auftrag des Umweltbundesamtes Wien Expert·innen zur Verfügung, diesmal war Wolfram für uns im Südkaukasus. Wir schulen die Kolleg·innen der Länder Armenien und Georgien in Probenahme, Auswertung und Interpretation für Phytobenthos und Makrozoobenthos ein.
Zwei Artikel von dieser Reise in der lokalen Presse:
27.02.2023

Fachtagung zur Zukunft des Sees
Bei der Diskussionsveranstaltung (YouTube-Link) „Neusiedler See – eine Region im Wandel“ war die Expertenmeinung unseres Geschäftsführers Mag. Dr. Georg Wolfram gefragt.
11.01.2023

Dotationsgutachten Neusiedler See online
Am Wasserportal Burgenland steht nun das Dotationsgutachten als weitere Veröffentlichung unter unserer Mitwirkung zum Download bereit:
Gutachten über die Auswirkungen einer Wasserzufuhr aus der Moson-Donau in die Region Neusiedler See
05.08.2022

Makrophyten Neufelder See
Die Malediven? Nein – der Neufelder See! Korallen? Nein – Characeen (Armleuchteralgen)!
Bei der letzten Makrophytenvermessung entstanden diese farbenprächtigen Bilder.
04.05.2022

Start der heurigen Befischungssaison
Letzte Woche war es so weit – wir konnten die heurige Befischungssaison erfolgreich an der Lafnitz starten!