Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelles

08.09.2023

DWS im Südkaukasus – EU4Environment

DWS stellt in einem EU Programm (EU4Environment) im Auftrag des Umweltbundesamtes Wien Expert·innen zur Verfügung, diesmal war Wolfram für uns im Südkaukasus. Wir schulen die Kolleg·innen der Länder Armenien und Georgien in Probenahme, Auswertung und Interpretation für Phytobenthos und Makrozoobenthos ein.

27.02.2023

Fachtagung zur Zukunft des Sees

Bei der Diskussionsveranstaltung (YouTube-Link) „Neusiedler See – eine Region im Wandel“ war die Expertenmeinung unseres Geschäftsführers Mag. Dr. Georg Wolfram gefragt.

Mehr…

11.01.2023

Dotationsgutachten Neusiedler See online

Am Wasserportal Burgenland steht nun das Dotationsgutachten als weitere Veröffentlichung unter unserer Mitwirkung zum Download bereit:

 

Gutachten über die Auswirkungen einer Wasserzufuhr aus der Moson-Donau in die Region Neusiedler See

05.08.2022

Makrophyten Neufelder See

Die Malediven? Nein – der Neufelder See! Korallen? Nein – Characeen (Armleuchteralgen)!

Bei der letzten Makrophytenvermessung entstanden diese farbenprächtigen Bilder.

09.05.2022

Herzlich Willkommen, Judith!

Wir freuen uns sehr, Judith Streimelweger in unserem Team willkommen zu heißen. Nach abgeschlossenem Bachelor-Studium der Chemie an der Universität Wien ist sie im berufsbegleitenden Master-Programm am Technikum Wien für Ökotoxikologie und Umweltmanagement und unterstützt uns tatkräftig bei der Wasseranalytik in der Abteilung Chemie. Schön, dass du zu uns gefunden hast!

04.05.2022

Start der heurigen Befischungssaison

Letzte Woche war es so weit – wir konnten die heurige Befischungssaison erfolgreich an der Lafnitz starten!

22.03.2022

Weltwassertag 2022

Dieses Jahr steht der von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltwassertag unter dem Motto „Grundwasser – der unsichtbare Schatz“

World Water Day 2022
Wasseraktiv – BMLRT

° Grundwasser ist zwar unsichtbar, sein Einfluss auf Mensch und Umwelt ist aber überall zu sehen.

° Ein großer Teil des flüssigen Süßwassers ist Grundwasser. Es wird vor allem zur Trinkwasserversorgung und durch die Landwirtschaft genutzt und versorgt grundwasserabhängige Ökosysteme.

° Alles, was wir auf der Erdoberfläche tun, hat auch Auswirkungen auf den Boden und Untergrund. Deswegen sollten umweltschädliche Stoffe vermieden werden, damit sie nicht in der Umwelt landen und Böden und Wasserreserven belasten..

° Wir müssen zusammenarbeiten, um das Grundwasser zu schützen, denn Grundwasser kennt keine Landesgrenzen.

° Grundwasser muss noch mehr erforscht, analysiert und beobachtet werden, um zu wissen, wieviel davon verfügbar ist.

° Grundwasser spielt eine wichtige Rolle, um sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen.

07.03.2022

Frieden für Ukraine

Diese friedlichen Bilder nahmen wir 2014 in und um Donezk auf. Seitdem war es im Zuge mehrerer Projekte unser Anspruch, einen Beitrag zur Verbesserung des Gewässerzustandes in diesem Donau-Anrainerstaat zu leisten. Jetzt gilt unser Engagement den Menschen in diesem Land, die unfassbares Leid erfahren. Wir werden unsere Erschütterung und Betroffenheit in Tatendrang umsetzen. Neben der privaten Hilfsbereitschaft unserer MitarbeiterInnen, werden wir auch als Unternehmen unser Möglichstes tun, um zu unterstützen und unsere Solidarität zu bekunden.

01.03.2022

Start der Fließgewässerprobenahmesaison 2022

Vorige Woche starteten wir mit der Phytobenthos- und Makrozoobenthos-Probenahmesaison 2022! Wir freuen uns schon auf zahlreiche weitere Freilandtage 🙂

19.01.2022

Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes

Es ist nun endlich so weit: Die Rote Liste gefährdeter Fische und Bachneunaugen des Burgenlandes ist fertig und auch öffentlich einsehbar!

zum Download unserer Publikation